Zum zweiten Mal dabei: der »Peter-Henkenborg-Preis für die Didaktik der politischen Bildung«
Pünktlich zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2022 startete die Ausschreibung zum Sächsischen Förderpreis für Demokratie. Dieser wird bereits zum 16. Mal für herausragendes Engagement von Initiativen und Kommunen gegen menschenfeindliche Ideologien und für Menschenrechte und ein demokratisches Miteinander in Sachsen verliehen. Neben dem Demokratiepreis und dem Kommunenpreis, wird zum zweiten Mal in Folge auch der »Peter-Henkenborg-Preis für die Didaktik der politischen Bildung« ausgelobt, letzterer in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG). Mit dem "Peter-Henkenborg-Preis" werden Bildungsformate gewürdigt, die sich in besonderer Weise für eine demokratische Bildung einsetzen. Gesucht werden innovative Projekte, bei denen Fragen der Vermittlungsperspektive im Fokus stehen, wie etwa: Wie können komplexe politische Themen adressatenorientiert vermittelt werden? Welche Methoden werden dafür genutzt? Welche Kompetenzen werden dabei gefördert?
Zur Bewerbung aufgerufen sind Vereine, Netzwerke, Religionsgemeinschaften, Schulen, Bürgerinitiativen, Unternehmen und Kommunen in Sachsen, die für die Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten eintreten, die Demokratie in ihrer Region stärken oder sich gegen Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsextremismus einsetzen.
Der Demokratiepreis ist als Hauptpreis mit 5.000 Euro dotiert. Die weiteren Nominierten erhalten Anerkennungspreise, die mit je 1.000 Euro dotiert sind. Die mit dem Kommunenpreis ausgezeichnete Kommune, darf den Titel »Kommune der Demokratie« tragen. Dieser Preis sowie der »Peter-Henkenborg-Preis für die Didaktik der politischen Bildung« sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert.
- Bewerbungsschluss: Interessierte können sich bis zum 17. Juli 2022 bewerben oder Preisträger vorschlagen.
- Auswahl der Nominierungen: Ende September durch eine Jury
- Feierliche Preisverleihung: 7. November 2022 im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden
- Auslobende Stiftungen: Amadeu Antonio Stiftung, Freudenberg Stiftung, Sebastian Cobler Stiftung, Dirk Oelbermann Stiftung und Doris-Wuppermann-Stiftung